Optima Call legt Wert auf den Schutz der Daten von Besuchern der Website https://optimacall.ro/ und von Personen, deren persönliche Daten wir durch die Verwendung von Formularen und anderen damit verbundenen Dienstleistungen erhalten. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir persönliche Daten über unsere Website sammeln und wie wir sie verarbeiten. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt auch die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten im Namen von Kunden, die unsere Plattform abonnieren.

Indem Sie auf unserer Website personenbezogene Daten angeben, erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken zum Umgang mit Informationen einverstanden. Wir empfehlen Ihnen, den Abschnitt "Ihre Wahlmöglichkeiten" unten zu lesen, um zu verstehen, welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt auch für personenbezogene Daten, die wir auf andere Weise erfassen und die wir den personenbezogenen Daten hinzufügen, die wir durch den Betrieb und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte erfassen.

Im Rahmen ihrer Tätigkeit verarbeitet die Firma Optima Solutions Services mit Sitz in Bukarest, B-dul Dimitrie Pompei nr. 10A, Cladirea C1, 3. Stock, Sektor 2, eingetragen beim Gewerbeamt unter der Nummer J40/9804/2010, mit eindeutigem Registrierungscode 27516047 ___, Steuerattribut RO ("OPTIMA"), registriert bei der Nationalen Behörde für die Überwachung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten.

1. Gesammelte Informationen

Wir sammeln folgende Informationen von den Nutzern: Informationen, die Sie freiwillig übermitteln, technische Daten, die automatisch von allen Besuchern der Website gesammelt werden, Informationen, die durch unsere Dienste gesammelt werden, Informationen, die wir von dritten Quellen sammeln.
- Identifizierungs- oder Kontaktdaten wie Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, persönlicher Zahlencode (CNP), Geburtsort, Personalausweisdaten (falls zutreffend), Wohnort, Wohn- oder Korrespondenzadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Aufzeichnung der Interaktionen zwischen Ihnen und OPTIMA, die gegebenenfalls über das Callcenter, persönliche Treffen oder sonstige Korrespondenz oder Kommunikation zwischen Ihnen und OPTIMA stattfinden;
- Andere personenbezogene Daten, die in den Unterlagen oder im ursprünglichen Vertrag genannt werden.

Wenn Sie ein Angestellter, Mitarbeiter, Vertreter oder Kontaktperson eines Kunden, Lieferanten oder anderen Geschäftspartners von Optima sind:
- Identifizierungs- oder Kontaktangaben wie Name, berufliche oder private Anschrift, Berufsbezeichnung, Telefonnummer, E-Mail-Adresse;
- Aufzeichnung der Interaktionen zwischen Ihnen und OPTIMA, die gegebenenfalls über das Callcenter, persönliche Treffen oder sonstige Korrespondenz oder Kommunikation zwischen Ihnen und OPTIMA stattfinden;
- In begrenzten Fällen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Personalausweisdaten, einschließlich des persönlichen Zahlencodes (CNP), Geburtsort, Daten über politische Meinungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit.

2. Passive Datenerhebung

OPTIMA kann in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen Daten über Sie sammeln:
- Direkt von Ihnen (oder, in bestimmten Fällen, von anderen natürlichen oder juristischen Personen, die ein berechtigtes Interesse an der Zusammenarbeit mit OPTIMA nachweisen können)
- von Personen, die uns im Namen von juristischen Personen im Rahmen von Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verwaltung von Verkaufs-, Werbe-, Akquisitions- oder Kundenbetreuungsdiensten vertreten und mit uns kommunizieren
- von Behörden und öffentlichen Einrichtungen oder anderen Personen oder Organisationen, die eine Dienstleistung im öffentlichen Interesse erbringen
- Aus Veröffentlichungen und Datenbanken, die öffentlich oder vertraglich verfügbar sind
- Von Kunden, die OPTIMA ermächtigen, die Tätigkeit der Verwaltung von Verkaufs-, Werbe-, Prospektions- oder Kundenbetreuungsdiensten, einschließlich der Verwaltung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit diesen Diensten, auszuüben
- Wenn Sie ein Angestellter, Mitarbeiter, Vertreter oder Kontaktperson eines Kunden, Lieferanten oder anderen Geschäftspartners von OPTIMA sind, können wir Daten über Sie aus den folgenden Quellen sammeln:
- Direkt von Ihnen oder von Personen, die im Namen eines Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartners von OPTIMA handeln;
- Öffentliche Behörden und Einrichtungen oder Veröffentlichungen und Datenbanken, die öffentlich oder vertraglich zugänglich sind.
- Wenn Sie uns in unserer Hauptgeschäftsstelle oder in unseren örtlichen Büros besuchen oder wenn Sie uns schreiben oder anrufen, um verschiedene Anfragen oder Angelegenheiten zu klären, die Sie interessieren, können wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten sowie andere persönliche Daten, die Sie uns direkt mitteilen, erfassen.

3. Verwendung der gesammelten Informationen

Wir verwenden personenbezogene Daten, um unsere Beziehung zu Ihnen aufzubauen und zu verbessern. Wir können personenbezogene Daten verwenden, um die Website www.optimacall.ro zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern und zu pflegen, um Missbrauch und betrügerische Nutzung unserer Website zu verhindern, um Inhalte auf unserer Website zu personalisieren und anzuzeigen, um Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu versenden, auch per E-Mail, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist, um Ihre Anfragen zu beantworten und für andere Zwecke des Kundendienstes sowie für andere administrative und interne Zwecke.
Auf der Website www.optimacall.ro können wir passiv erhobene Daten verwenden, um die Nutzung der Website insgesamt zu überwachen, wie z. B. die Gesamtzahl der Besucher und der aufgerufenen Seiten.

4. Offenlegung der gesammelten Informationen

Wir verkaufen oder vermieten keine E-Mail-Adressen und andere persönliche Informationen, die wir direkt über www.optimacall.ro sammeln. Bitte beachten Sie jedoch, dass alle Informationen, die Sie freiwillig in einem öffentlich zugänglichen Bereich der Website www.optimacall.ro angeben, öffentlich zugänglich sind und von uns oder anderen uneingeschränkt erfasst und verwendet werden können. Wir geben Ihre Informationen, einschließlich persönlicher Informationen, wie folgt weiter:
Anbieter von Dienstleistungen

Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, um interne Geschäftsfunktionen zu erfüllen (z. B. Wartung, Sicherheit, Datenanalyse, E-Mail-Versand, Umfragen oder Datenhosting). Wir verlangen von diesen Dritten, dass sie sich verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und für keinen anderen Zweck als die Erbringung der erforderlichen Dienstleistungen zu verwenden.

Rechtliche Anforderungen

Wir können personenbezogene Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies aufgrund einer Vorladung oder einer anderen gerichtlichen oder behördlichen Anordnung erforderlich ist oder anderweitig gesetzlich vorgeschrieben ist. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass dies angemessen oder notwendig ist, um eine Verletzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer Vereinbarungen zu verhindern; um Vorkehrungen gegen Haftungsansprüche zu treffen; um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der Daten, einer Person oder der allgemeinen Öffentlichkeit zu schützen; um die Sicherheit und Integrität unserer Dienste oder unserer Infrastruktur aufrechtzuerhalten und zu schützen; um uns und unsere Dienste vor betrügerischer, missbräuchlicher oder ungesetzlicher Nutzung zu schützen; um Ansprüche oder Anschuldigungen Dritter zu untersuchen und abzuwehren; um staatliche Vollzugsbehörden zu unterstützen.

Aggregierte und nicht identifizierte Informationen

Wir können zusammengefasste Informationen an Kunden, potenzielle Kunden, Partner oder die Presse weitergeben, um die Nutzung des Dienstes zu demonstrieren, Branchen- und Werbetrends zu ermitteln und Werbung für unsere Dienste zu machen.

4.1 Verwendung von Daten durch Optima Solutions Services Partner

Optima Solutions Services kann die von Ihnen gesammelten Daten an vertrauenswürdige Partner weitergeben, die uns helfen, Ihnen bessere Dienstleistungen und Produkte zu bieten. Unsere Partner können Ihre Daten verwenden, um:

Optima Solutions Services verpflichtet sich, die Privatsphäre Ihrer Daten zu schützen und wird alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass seine Partner die geltenden Datenschutzgesetze einhalten.

Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

 

5. Deine Rechte

Als Besucher unserer Website können Sie sich dafür entscheiden, uns Ihre persönlichen Daten nicht zur Verfügung zu stellen. Sie können auch jederzeit auf Ihre persönlichen Daten zugreifen, um sie zu aktualisieren, zu korrigieren oder zu löschen, indem Sie uns unter www.optimacall.ro und protectiadatelor@optimacall.ro kontaktieren. Sie haben auch das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verlangen.

Bitte beachten Sie, dass, selbst wenn Sie die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten aktualisieren oder löschen, Ihre personenbezogenen Daten in unseren Backup-Dateien und Archiven für einen angemessenen Zeitraum für rechtmäßige Zwecke aufbewahrt werden können.

6. Google Analytics

Darüber hinaus verwenden wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics stellt uns aggregierte Daten zur Verfügung, die uns helfen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Letztendlich kontrolliert Google als Dritter die über Google Analytics gesammelten Informationen und Sie sollten sich vor der Nutzung unserer Website über die Datenschutzpraktiken von Google informieren. Sie können Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google in Bezug auf Google Analytics unter http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html einsehen.

7. Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich aktualisieren. In diesem Fall ändern wir das "Datum des Inkrafttretens" am Anfang der Datenschutzrichtlinie. Bevor wir eine Aktualisierung vornehmen, durch die diese Datenschutzrichtlinie weniger restriktiv in Bezug auf die Verwendung oder Offenlegung personenbezogener Daten wird, die vor der Aktualisierung erfasst wurden, werden wir Sie im Voraus über die Aktualisierung informieren, indem wir einen Hinweis auf unserer Website am oberen oder unteren Rand der aktuellen Datenschutzrichtlinie veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sich über die Erfassung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten durch uns zu informieren. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der aktuellen Datenschutzrichtlinie einverstanden.

8. Kontakt

Für Fragen, Beschwerden und weitere Informationen können Sie uns unter folgender Adresse erreichen:

contact@optimacall.ro

9. Cookie-Richtlinie

Wie die meisten Webdienste kann auch unsere Website automatisch Informationen empfangen und aufzeichnen, wenn Sie unsere Website und Dienste nutzen. Wir können eine Vielzahl von Methoden verwenden, einschließlich Clear GIFs (auch bekannt als "Web Beacons") und "Cookies", um diese Informationen zu sammeln.

Diese Cookie-Richtlinie soll Sie über deren Verwendung informieren, regelt jedoch nicht Ihre Nutzung unserer Website oder die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Die Cookie-Richtlinie sollte daher in enger Verbindung mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen werden.

1. Cookies und andere automatische Mittel der passiven Datenerfassung

In dieser Cookie-Richtlinie werden Cookies und andere automatisierte Mittel (z. B. Web-Beacons) in dieser Richtlinie gemeinsam als "Cookies" bezeichnet, sofern in diesem Abschnitt nichts anderes angegeben ist.

In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen über einige dieser Technologien und deren Funktionsweise.

Cookies

Ein Cookie ist eine Informationskette, die eine Website auf dem Gerät eines Besuchers speichert und die der Browser des Besuchers jedes Mal an die Website weitergibt, wenn der Besucher zurückkehrt. Die meisten großen Websites verwenden Cookies. Da der Browser diese Cookie-Informationen bei jedem Besuch der Website an die Website weitergibt, dienen Cookies als eine Art Markierung, die es einer Website ermöglicht, einen Browser zu "erkennen", wenn er die Website erneut besucht.

Cookies speichern Informationen über Ihre Aktivitäten auf einer Website oder einer anderen Plattform. So können Cookies beispielsweise Sitzungsinformationen speichern, um Sie auf einfache Weise bei einer Website oder einer anderen Plattform anzumelden, die Sie zuvor besucht haben.

Web Beacons

Clear GIFs (auch bekannt als "Web Beacons") werden in Kombination mit Cookies verwendet, um Website-Betreibern zu helfen zu verstehen, wie Besucher mit ihren Websites interagieren. Ein Clear GIF ist in der Regel eine transparente Grafik (normalerweise 1 Pixel x 1 Pixel), die auf einer Website platziert wird. Die Verwendung eines Clear GIF ermöglicht es der Website, die Aktionen der Besucher zu messen, indem sie die Seite mit dem Clear GIF öffnen. Es macht es einfach, die Aktivitäten eines erkannten Browsers zu verfolgen und aufzuzeichnen, z. B. den Pfad der aufgerufenen Seiten auf einer Website.

Clear GIFs, die in Webseiten, Videos oder E-Mails eingebettet sein können, können es einem Webserver ermöglichen, bestimmte Arten von Informationen von Ihrem Browser zu lesen, zu überprüfen, ob Sie eine bestimmte Webseite oder E-Mail-Nachricht angesehen haben, und unter anderem die Uhrzeit und das Datum, an dem Sie dieses Clear GIF angesehen haben, die IP-Adresse Ihres Computers und die URL der Webseite, von der aus es angesehen wurde, zu bestimmen.

2. Welche Informationen sammeln wir passiv?

Zu den Informationen, die wir mit diesen automatischen Methoden erfassen, gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, Ihre Cookie-Informationen, eine eindeutige Geräte- oder Benutzer-ID, der Browsertyp, der Systemtyp, die Inhalte und Seiten, auf die Sie auf unseren Websites oder Diensten zugreifen, die Häufigkeit und Dauer Ihrer Besuche auf der Website. Wir können auf der Website auch Cookies verwenden, um Sitzungsvalidierer auf Ihrer Festplatte zu speichern.

Wenn wir passiv erfasste Daten direkt mit personenbezogenen Daten kombinieren, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie. Andernfalls verwenden wir passiv erfasste Daten in zusammengefasster Form.

3. Wie verarbeiten wir die passiv erhobenen Daten?

Auf der Website www.optimacall.ro können wir passiv gesammelte Daten verwenden, um: (a) Ihre Informationen zu speichern, damit Sie sie während Ihres Besuchs oder beim nächsten Besuch der Website nicht erneut eingeben müssen; (b) die Teilnahme an verschiedenen Bereichen der Website zu überwachen; (c) unseren Service für Sie zu personalisieren, (c) zur Überwachung der Gesamtnutzungsdaten der Website, wie z. B. die Gesamtzahl der Besucher und der aufgerufenen Seiten, und (d) zur Verwaltung, Nutzung und Verbesserung von www.optimacall.ro und unserer anderen Dienste und Systeme sowie zur Bereitstellung von Diensten und Inhalten, die auf Sie zugeschnitten sind.

4. Welche Cookies verwenden wir und warum?

Streng notwendige Cookies

Diese Cookies werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet: (i) zur Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder (ii) um den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft in die Lage zu versetzen, den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zu erbringen.

Leistungs-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, z. B. welche Seiten sie am häufigsten besuchen und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher identifizieren. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, werden aggregiert und daher anonymisiert. werden nur verwendet, um die Funktionsweise einer Website zu verbessern.

Funktionalität der Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder Ihre Region) und personalisierte und erweiterte Funktionen bereitzustellen.

Cookies für soziale Medien

Diese Cookies werden auf der Grundlage sozialer Anmeldefunktionen verwendet oder wenn Sie eine Schaltfläche verwenden, um einen sozialen Medienkanal hinzuzufügen (z. B. durch Klicken auf das Symbol "Suchen" auf einer Webseite).

Werbe-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über Internet-Browsing-Aktivitäten, um Werbenetzwerke über den Website-Verkehr zu informieren, damit gezielte Werbung auf der Grundlage früherer Browsing-Aktivitäten bereitgestellt werden kann.

Ob ein Cookie als "First-Party"- oder "Third-Party"-Cookie gilt, hängt von der Domäne ab, die das Cookie setzt. "Erstanbieter-Cookies" sind Cookies, die von der Website gesetzt werden, die der Nutzer zu diesem Zeitpunkt besucht (z. B. Cookies, die von www.optimacall..ro gesetzt werden). Wenn ein Nutzer eine Website besucht und eine andere Einrichtung ein Cookie über diese Website setzt, handelt es sich um ein Drittanbieter-Cookie.

Sitzungscookies ermöglichen es den Betreibern von Websites, Ihre Aktionen während einer Browsersitzung zu protokollieren. Eine Browser-Sitzung beginnt, wenn Sie Ihr Browser-Fenster öffnen und endet, wenn Sie Ihr Browser-Fenster schließen. Sitzungscookies werden vorübergehend erstellt. Nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben, werden alle Session-Cookies gelöscht. Dauerhafte Cookies hingegen sind Cookies, die für den im Cookie angegebenen Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben. Wir verwenden sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies.

5. Wie Sie Cookies deaktivieren oder entfernen können.

Sie können Ihren Internet-Browser so konfigurieren, dass er keine Cookies mehr annimmt oder Sie auffordert, ein Cookie von der von Ihnen besuchten Website anzunehmen, indem Sie Ihre Browseroptionen ändern. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise nicht alle Teile unserer Website oder deren gesamte Funktionalität nutzen.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung dieser Technologien die Leistung und die Funktionen der angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

6. Änderung und Aktualisierung der Cookie-Richtlinie.

Wir können unsere Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren. Wenn wir dies tun, aktualisieren wir das "Gültigkeitsdatum" oben in der Cookie-Richtlinie. Wenn wir eine Aktualisierung dieser Richtlinie vornehmen, die die Verwendung oder Offenlegung von passiv gesammelten Daten vor der Aktualisierung weniger stark einschränkt, werden wir Sie im Voraus über die anstehende Aktualisierung informieren und Ihre Zustimmung einholen, indem wir einen Hinweis auf unserer Website veröffentlichen oder Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu lesen, um sich über unsere Verwendung von passiv gesammelten Daten zu informieren. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dieser Cookie-Richtlinie und allen Aktualisierungen einverstanden.

wpChatIcon
wpChatIcon